Über mich
Zur Person
Gunnar Cremer,
Rechtsanwalt, Mediator (zertifiziert), Schulmediator
geb. 1973 in Rostock, verh., 2 Kinder
Ausbildung:
- Studium der Rechtswissenschaften
- 1. Staatsexamen 1998 in Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
- 2. Staatsexamen 2000 in Dresden (Sachsen)
- Ausbildung zum Mediator in Leipzig (2006 -2007, 270 Stunden)
Tätigkeit:
- 2000 - 2008 tätig als Rechtsanwalt in überörtl. Sozietäten in Sachsen-Anhalt und Sachsen
- 2008 bis heute: selbständiger Rechtsanwalt (allgemeines Zivilrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht),
- zertifizierter Mediator,
- Anwaltmediator in Zusammenarbeit mit der AKL AG (2012-2017) und der LOS GmbH (seit 2017), insgesamt mehr als 3.200 telefonische Shuttlemediationen
Fortbildung:
- Fallsupervision Telefonische Shuttlemediation, B. Böhm (2012, 12 Std.)
- Hochstrittige Parteien in der Mediation, Heiner Krabbe (2015, 16 Std.)
- Stimmtraining für MediatorInnen, Elke M. Freitag-Lange (2016)
- Klartext statt Kauderwelsch: Über die Bedeutung verständlicher Sprache, Prof. Dr. Brettschneider (2017)
- Interkulturelle Öffnung – Schwerpunkt Personalmanagement, Sosan Azad (2017)
- NLP und Coaching, Jochen Schweizer (2018, 8 Std.)
- Konfliktlotsen, Ausbildung von Schülermediatoren, Sosan Azad(2018, 6 Std.)
- Fortbildung zum Schulmediator - Schulmediation, Sozan Azad (2019, 48 Std.)
- Die 7 Prinzipien erfolgreichen Handelns – wie man nachhaltig beste Ergebnisse in Verhandlungen erzielt, Dr. Reiner Ponschab (2020, 6 Std.)
- Try walking in my shoes . Neutralität und Allparteilichkeit im Beratungsprozess, Falk Rodigast (2020, 7 Std.)
- Innovationsmanagement und agile Organisation, Sascha Lippe (2020, 7 Std.)
- Methodenworkshop systemisches Arbeiten, Katrin Behrend (2023, 7 Std.)
- Das Interesse, das unbekannte Wesen, Adrian Schweizer (2023, 7 Std.)
- Schwierige Gespräche führen, Sozan Azad (2023, 7 Std.)
- Digitalisierungsprozesse - Konflikte in Teams überwinden, Prof. Dr. Gernot Barth (2024, 7 Std.)
Was ist ein Anwaltmediator?
Ein Anwaltmediator ist ein zugelassener Rechtsanwalt mit einer Zusatzausbildung als Mediator. Anwaltmediatoren haben daher ein gutes Präjudiz bzw. Gefühl für die Rechtslage im Allgemeinen.
Es gibt auch im Recht einiges an friedlichen Werkzeugen und kulturellem Wissen, um zu einvernehmlichen und interessengerechten Lösungen zu kommen.
Die Sachlichkeit der Juristen und das Strukturieren-Können sind von großem Wert für die Konfliktlösung.